Stand: Februar 2025
1. Geltungsbereich
· cloud.contidata.net (im Folgenden als „Webseiten“ bezeichnet)
· Registrierung & Verwaltung von Nutzern und Berechtigungen im Kontext des File-Services und des Support-Ticket-Systems
· Kontaktaufnahme & Kommunikationsverlauf
2. Verantwortlichkeit
Gantner DigiRest GmbH (nachfolgend „digirest“, „Wir“)
Westfalendamm 284
44141 Dortmund
Telefon: +49 231 566 00 0
E-Mail: info-digirest@gantner.com,
Für Webseiten anderer Anbieter, auf die in dieser Datenschutzerklärung über Links verwiesen werden kann, gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise und -erklärungen, die dort angegeben sind. Das Datum des letzten Aufrufs der hinterlegten Links ist der 18.02.2025.
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
EuroExpertiseGmbH
Herr Dipl.-Ing. Hans-Detlef Krebs
Am Stift 4 – 6
44263 Dortmund
Telefon: 0049 231 22284 50
E-Mail: HD.Krebs@EuroExpertise.eu
4. Datenverarbeitung auf diesen Webseiten
4.1 Protokolldateien
Wenn Sie diese Webseiten aufrufen und verwenden, verarbeiten wir eine IP-Adresse, den User-Agent, Zeitstempel, Anfragemethode, angeforderte Dateien, Datenmenge, Statuscode und speichern diese Zugriffe zu Kontrollzwecken in den Logdateien von Webservern. Die Protokolldateien ermöglichen und verfolgen den Zweck, die Nutzung hinsichtlich der IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit nachträglich zu kontrollieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In den oben genannten Zwecken liegen die berechtigten Interessen. Die Logdateien werden automatisch gelöscht, sobald eine weitergehende Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
4.2 Verwendung von Cookies
Für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Webseiten ist es erforderlich, dass Cookies in Ihrer Endeinrichtung gespeichert werden. Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Endeinrichtung des Besuchers jeweils zu einer besuchten Webseite gespeichert werden. Cookies können Informationen über die bevorzugten Nutzereinstellungen speichern. Darüber hinaus dienen Cookies als Mechanismus für Loadbalancing, um den Datenverkehr gleichmäßig auf verschiedene Server zu verteilen. Ebenso gewährleistet die Speicherung und Übermittlung bestimmter Cookies (sog. „XSRF-Token“) einen zusätzlichen Schutz vor unautorisierten Zugriffen und Manipulationen von Anfragen. Des Weiteren können Cookies die Browsereinstellungen in Bezug auf Cookies überprüfen und zur Aufrechterhaltung der laufenden Benutzersitzung beitragen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Login- und „Bleibe angemeldet“-Prozess. Wenn die Speicherung der technisch erforderlichen Cookies im Kontext dieser Webseiten blockiert wird, ist ein Login in den geschützten Bereich sowie die Nutzung personalisierter Funktionen nicht möglich.
Wir weisen darauf hin, dass es sich beim File-Service und dem Ticket-System um unterschiedliche Dienste handelt, die unabhängig voneinander technisch erforderliche Cookies wie Session-Cookies einsetzen, um eine reibungslose Nutzung und Authentifizierung in beiden Bereichen zu gewährleisten.
Soweit im Rahmen der Bereitstellung dieser Webseiten personenbezogene Daten durch technisch erforderliche Cookies verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage. In den oben genannten Zwecken liegen die berechtigten Interessen.
5. Nutzungdes File-Services & Support-Ticket-Systems
Wir stellen Ihnen auf diesen Webseiten zwei Webdienste zur Verfügung: den Cloud File-Server zum Hochladen von Dateien und das Support-Ticket-System für das Helpdesk. Voraussetzung für die Nutzung dieser Webdienste ist ein bestehender Kundenvertrag und eine einmalige Registrierung, im Rahmen dessen digirest Ihnen bzw. der Organisation, in deren Namen Sie agieren, die Zugangsdaten (Benutzerkennung sowie Passwort) vergibt und zusendet. Nach der Freischaltung können Sie die Webdienste nutzen, z.B. Supportanfragen per Ticket eröffnen, den Ticket-Status überprüfen und weitere Funktionen in Anspruch nehmen.
Mit jeder Registrierung, jedem Login und jeder Nutzung (z. B. File-Upload oder Ticket einreichen) werden technische Daten, wie z.B. die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie der User-Agent, verarbeitet, um die Integrität und Sicherheit der Datenverarbeitung sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Sofern Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
6. Kontaktaufnahme & Kommunikationsverlauf
Wenn Sie mit digirest z.B. per E-Mail und / oder Telefon in Kontakt treten und im Rahmen dessen personenbezogene Daten übermitteln, werden wir Ihre Angaben wie z.B. Kunden-, Rechnungsnummer verarbeiten, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Soweit Ihre Kontaktanfrage weder zur Erfüllung eines Vertrags mit digirest oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Das berechtigte Interesse liegt darin, die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten.
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Wir speichern Ihre Nachricht bis zum Abschluss der Bearbeitung. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall berechtigt oder verpflichtet sind.
7. Betroffenenrechte
Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen: www.ldi.nrw.de